Wichtige Finanzspritze für das Jubiläumsjahr

Stadtorchester erhielt vom Lions-Club Roth-Hilpoltstein 6000 Euro — Nächstes Jahr ist eine CD geplant.

ROTH — Das Stadtorchester Roth darf sich über eine Spende von 6000 Euro freuen. Der Lions-Club Roth-Hilpoltstein überreichte in feierlichem Rahmen einen Scheck an Stadtkapellmeister Walter Greschl.

„Wir werden das Geld für das 20-jährige Bestehen unseres Stadtorchesters verwenden. Wir haben vieles vor“, sagt Greschl. Im nächsten Jahr soll ordentlich gefeiert werden. Immerhin sind seit der Neugründung des Stadtorchesters stolze 20 Jahre vergangen. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten plant Greschl eine CD mit den Darbietungen seines Orchesters. Darüber hinaus spielen die Rother Musiker am 2. März 2019 in der Kulturfabrik bei der Veranstaltung „Rother Talent“ mit vielen jungen Solisten aus der Region auf.

„Wir werden sogar eine Sängerin auf die Bühne bringen, die überregional bekannt ist“, verspricht Greschl. Über die Spende freut sich auch Bürgermeister Ralph Edelhäußer: „Wir schustern viel Geld in das Stadtorchester.“ Doch ohne entsprechende Zuwendungen von Institutionen und anderen Gönnern würden sich „Traditionsveranstaltungen“ nur schwer finanzieren lassen. Besonderen Gefallen haben die Mitglieder des Lions-Club an den vergangenen drei Musicals in der Kulturfabrik gefunden: „Wir unterstützen nicht nur finanziell, sondern auch durch den Einsatz unserer Mitglieder bei den Konzerten“, resümiert Präsident Bernhard Harrer. Und dies sei mit viel Herzblut an der Sache verbunden.

„Die Zusammenarbeit zwischen dem Lions-Club und dem Stadtorchester ist eine tolle Erfolgsstory.“ Harrer freue sich besonders darüber, dass sich der Lions-Club nicht nur finanziell mit einbinden könne, sondern auch durch persönliche Mitarbeit. „Wir wollen einen Beitrag leisten, dass viele Jugendliche zu musikalischen Aktivitäten herangezogen werden. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten Veranstaltungen.“ Die Kooperation zwischen dem Lions-Club Roth-Hilpoltstein und der Stadtkapelle Roth soll laut Harrer auch zukünftig fortgesetzt werden.

Hervorragende Qualität
„Die Qualität des Stadtorchesters ist hervorragend“, weiß auch Norbert Mattusch vom Lions-Club zu berichten. Er zeigte sich von den drei bereits aufgeführten Musicals ebenfalls sehr begeistert. Schließlich seien die Vorstellungen nahezu ausverkauft gewesen: „Das soll für die Kulturfabrik schon etwas heißen.“ Auch er versprach Unterstützung in der Zukunft: „Und das nicht nur bei den Musicals.“ Er ist sich sicher, dass die Auftritte des Stadtorchesters ein „toller Werbeträger für die Stadt Roth“ seien.

Die gute Zusammenarbeit müsse unbedingt fortgesetzt werden, auch wenn es hin und wieder „unter guten Freunden“ etwas haken würde. Doch: „Reibung erzeugt Energie.“ Das Rother Stadtorchester sei in vielerlei Hinsicht eine gute Plattform für junge Menschen, ein Musikinstrument zu spielen und vor öffentlichem Publikum aufzutreten.

Die vierte Auflage der „Musical-Veranstaltung“ sei übrigens bereits fest für den 4. Februar 2021 eingeplant. „Die ersten Vorbereitungen sind schon am Laufen“, so Greschl. Auf diesen Termin freuen sich nicht nur die Beteiligten selbst. „Die Leute lechzen schon nach diesem Auftritt“, so Bürgermeister Ralph Edelhäußer. Anfänglich sei das Rother Stadtorchester als reine Jugendarbeit konzipiert worden. „In den vergangenen Jahren hat sich das Vorhaben aber zu generationsübergreifender Arbeit entwickelt. Das Stadtorchester ist eine tolle Gemeinschaftsaktion.“
 
Quelle: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung. Marco Frömter. 13.09.2018. S. 30

Hilfswerk des Lions Clubs Roth-Hilpoltstein - Spendenkonto: DE22 7645 0000 0240 0088 88 - BYLADEM1SRS - Sparkasse Mittelfranken Sued
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok