- Details
- Erstellt: 04. Juli 2018
Viel Edelmetall von den Special Olympics mitgebracht
30 sportliche Teilnehmer vom Auhof und der Comeniusschule holten in Kiel zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze
AUHOF — Ausgesprochen erfolgreich waren die Sportlerinnen und Sportler der Einrichtung für Menschen mit Behinderung, Auhof, bei den diesjährigen „Special Olympics“ in Kiel.
Wie berichtet, brachten die über 30 Teilnehmer, unter denen sich auch Schülerinnen und Schüler der Comeniusschule befanden, zwei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause – zusammen mit jeder Menge bleibender Eindrücke, wie zum Beispiel „die großen Schiffe im Hafen“. Bei einer kleinen Feierstunde im Auhof blickten die Basketball-, Volleyball-, Tennisspieler und Läufer gemeinsam mit Gästen auf ihre aufregenden sechs Tage an der Ostseeküste zurück.
Möglich gemacht hatten diesen Aufenthalt nicht zuletzt die beiden Hauptsponsoren, der Lions-Club Roth-Schwabach, vertreten durch Werner Rupp und Gattin Doris, und die Sparkasse Mittelfranken-Süd, für die der Hilpoltsteiner Filialdirektor Thomas Setzer gekommen war. Insgesamt beliefen sich die Spenden auf 3000 Euro, 2000 Euro vom Lions-Club und 1000 Euro von der Sparkasse. Auhofchef Andreas Ammon bedankte sich bei den beiden Repräsentanten für ihre Großzügigkeit, denn so eine aufwendige Sportarbeit gäbe das Budget der Rummelsberger üblicherweise nicht her. „Darum sind wir ihnen wahnsinnig dankbar.“ Das Geld bot eine willkommene Unterstützung, um die Kosten für das Personal, die über neunstündige Fahrt in vier Fahrzeugen nach Kiel, die Unterkünfte und die Teilnahmegebühren für die Special Olymipcs zu bezahlen.
Riesengroß war die Freude bei den „Olympioniken“ vom Auhof über die erreichten Erfolge.
Dank großzügiger Spenden war ihnen die Teilnahme überhaupt möglich. Foto: Tschapka
Anschließend bekamen die Gäste einen mit vielen Fotos bebilderten Rückblick auf die erfolgreichen Wettkampftage der Behindertensportler. Dabei stimmten die Sportler auch ihren Wettkampfsong an: „Ich gewinn, egal, ob ich Erster, Zweiter, Dritter bin!“. „Man sieht deutlich, wie gut die Stimmung auf eurer Fahrt war“, kommentierte Rupp die kurzweilige Präsentation. „Natürlich war es für uns keine Frage, euch zu unterstützen, sodass ihr bei diesem großen Sportevent mitmachen konntet, und es ist auch egal, welchen Platz ihr dabei gemacht habt. Eure Gemeinschaft zählt, das ist der große Gewinn“, sagte Rupp.
Der Sportkoordinator des Auhofs, Hans-Georg Reuther, dankte zusammen mit Eva Neubert von der Rummelsberger Diakonie außerdem Gisela Scholler, die den Tennisspieler Sebastian Gmelch während der Fahrt ehrenamtlich betreut hat. Es war das fünfte Mal, dass sich Sportteams des Auhofs an den deutschen oder bayerischen Special Olympics beteiligt haben. Der nächste Termin ist im Kalender schon vorgemerkt, die Special Olympics Landesspiele Bayern, die 2021 in Regensburg stattfinden werden.
tts